-
21. Dezember 2020
Murgang- und Hangmurenschutznetze sind in der Schweiz erst seit einigen Jahren auf dem Markt verfügbar und ergänzen das Massnahmenspektrum zum Schutz vor Naturgefahren. Die soeben publizierte Praxishilfe bündelt das vorhandene Wissen im Umgang mit diesen Netzbarrieren und stellt die Anwendung und Projektierung ins Zentrum. Die Praxishilfe wurde im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) erarbeitet und als WSL Bericht publiziert.
Kompletter Eintrag
-
07. Oktober 2020
In our interactive, three-dimensional game we use new ways of communication and implement the concept of disaster risk reduction in a serious game. The MurGame is server based, freely available and runs in standard web browsers. Main fields of application are public events / trainings and the implementation on websites.
Kompletter Eintrag
-
16. September 2020
Wie verändert sich das Fliessverhalten eines Murgangs beim Absturz über eine mehr als hundert Meter hohe Wasserfallkaskade? Diese Frage wurde mit physikalischen Modellversuchen untersucht und mit den Erkenntnissen zum Fliessverhalten konnten unterschiedliche Massnahmenvarianten überprüft und optimiert werden.
Kompletter Eintrag
-
28. April 2020
Das MurGame, unser interaktives Präventionsspiel zum Schutz vor Naturgefahren ist online. Spielen Sie mit auf www.murgame.ch und schützen Sie ihr Dorf vor Murgängen.
Kompletter Eintrag
-
12. Dezember 2019
Die Swissbau findet vom Dienstag, 14. bis Samstag, 18. Januar 2020 in Basel statt. Das MurGame, unser interaktives Präventionsspiel zum Schutz vor Naturgefahren, wird dabei mehrfach zum Einsatz kommen. Erfahren Sie im folgenden Beitrag wo Sie das MurGame spielerisch entdecken und mehr über das neuartige Kommunikationsmittel erfahren können.
Kompletter Eintrag
-
08. November 2019
Verbesserung und Operationalisierung der Methoden für Frühwarnung und Nowcasting, das sind die Ziele des Horizon2020 Projektes ANYWHERE, an dem auch geo7 als Umsetzungspartner beteiligt ist. An der Abschlusskonferenz in Brüssel wurden die Ergebnisse des Projektes präsentiert.
Kompletter Eintrag
-
23. Oktober 2019
Serious Games und Naturgefahren, passt das zusammen? Unsere Antwort: Ja, denn mit unserem interaktiven 3D-Spiel beschreiten wir neue Wege in der Kommunikation und bilden die Inhalte des integralen Risikomanagements in einem Serious Game ab. Haben wir Ihre Neugier zu diesem definitiv nicht alltäglichen Projekt geweckt? Dann servieren wir im Folgenden erste Informationshäppchen, denn schon bald kann das MurGame spielerisch entdeckt werden!
Kompletter Eintrag
-
29. Januar 2019
Enorme Geschiebe-, Schwemmholz- und Wassermengen verwüsteten am 29. Mai 2016 das Dorf Braunsbach (D). geo7 untersuchte das Hochwasser in einer Prozessanalyse, entwickelte Massnahmenkonzepte und praxistaugliche Ansätze zur Abschätzung der Geschiebelieferung.
Kompletter Eintrag
-
04. September 2018
Die Beurteilung von geomorphologischen Prozessen im alpinen Raum, insbesondere deren Wechselspiel und Verkettung, gehört zu den Kernkompetenzen von geo7. Wichtig ist dabei insbesondere auch die langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Analyse von ausserordentlichen Hochwasserereignissen, wie zum Beispiel bei den Ereignisanalysen 2005 oder 2011. Bei unseren aktuell bearbeiteten Wildbächen Fellbach und Teiffe Grabu kamen das vielfältige Methodenset und der grosse Erfahrungsschatz von geo7 vollumfänglich zum Einsatz.
Kompletter Eintrag
-
12. März 2018
Welche Neuigkeiten gibt es zum Stand der Technik im Naturgefahren-Ingenieurwesen? Diese Frage wurde an der 2. Fachtagung vom 21. – 23. Februar an der BOKU in Wien beleuchtet, Antworten wurden gefunden und es zeigte sich wo noch Handlungsbedarf besteht.
Kompletter Eintrag
-
24. Oktober 2016
Bei Bauvorhaben im Einflussbereich von Naturgefahren unterstützt geo7 Bauherrschaft und Planer in Bezug auf Objektschutzmassnahmen gegen gravitative Naturgefahren (Hochwasser, Murgang, Rutschungen, Sturzprozesse, Lawinen). Dabei werden die Massnahmen auf die jeweilige Gefährdung, die lokale Situation sowie das konkrete Bauvorhaben abgestimmt und mit der Bauherrschaft bzw. dem zuständigen Planer besprochen. In einem Fachgutachten werden neben den Objektschutzmassnahmen die vorgängig bestimmten Einwirkungsgrössen (z.B. Überflutungshöhen oder Druckwerte) dokumentiert und bilden eine Grundlage für die Baueingabe.
Kompletter Eintrag
-
13. April 2016
In einem Gemeinschaftsprojekt von SVV, VKF und BAFU untersuchte geo7 anhand von acht verschiedenen Fallstudien aus der ganzen Schweiz den Prozess, wie das angestrebte Sicherheitsniveau in einem konkreten Hochwasserschutzprojekt erreicht werden kann. In der neu veröffentlichen Publikation "Von der Risikoanalyse zur Massnahmenplanung" der Reihe Umwelt-Wissen werden die aus dieser Untersuchung abgeleiteten Arbeitsgrundlagen für Hochwasserschutzprojekte vorgestellt und konkrete Hilfestellungen für die Praxis gegeben.
Kompletter Eintrag
-
04. Januar 2016
Notfallplanungen definieren organisatorische Massnahmen samt Personal- und Materialbedarf, die von Einsatzkräften vor und während einem Naturgefahrenereignis eingesetzt werden, um das Schadenausmass möglichst zu begrenzen. geo7 unterstützt mit grosser Erfahrung und Wissen in den Bereichen Naturgefahren und Massnahmenplanung Gemeinden und Feuerwehren bei der Erstellung von Notfallplanungen.
Kompletter Eintrag