30. Oktober 2018
90% aller Brände löschen die Feuerwehren der Schweiz innerhalb von 15 Minuten nach Eintreffen am Brandort. Die Verfügbarkeit von Löschwasser und die Erschliessung des Objekts sind dabei matchentscheidend. Beide Aspekte erfasst die Löschwasser-Geodatenanalyse der geo7 AG unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen und Möglichkeiten moderner Löschtechnik und ermöglicht so die systematische und gebäudescharfe Überprüfung der Löschwasser-Versorgungsgüte.
Kompletter Eintrag
04. September 2018
Die Beurteilung von geomorphologischen Prozessen im alpinen Raum, insbesondere deren Wechselspiel und Verkettung, gehört zu den Kernkompetenzen von geo7. Wichtig ist dabei insbesondere auch die langjährige Erfahrung in der Beurteilung und Analyse von ausserordentlichen Hochwasserereignissen, wie zum Beispiel bei den Ereignisanalysen 2005 oder 2011. Bei unseren aktuell bearbeiteten Wildbächen Fellbach und Teiffe Grabu kamen das vielfältige Methodenset und der grosse Erfahrungsschatz von geo7 vollumfänglich zum Einsatz.
Kompletter Eintrag
16. Juli 2018
Mit der von geo7 entwickelten Gefährdungskarte Oberflächenabfluss steht schweizweit ein neues Hilfsmittel zur Gefahrenbeurteilung von Wassergefahren zur Verfügung. Flächendeckend werden wertvolle Hinweise über die Prozesse und möglichen Gefährdungen durch Oberflächenabfluss geliefert.
Kompletter Eintrag