14. Juni 2021
Das Oberflächenabflussereignis in Ottikon bei Kemptthal vom 07. Juni 2021 zeigt sich deutlich auf der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss. Die gefährdeten Gebiete sind kartiert und es gibt Massnahmen, um sich auf Oberflächenabflussereignisse vorzubereiten.
Kompletter Eintrag
08. April 2021
Der Begriff „Risiko“ ist nicht erst seit COVID-19 in aller Munde. Im Umgang mit Naturgefahren wird in der Schweiz seit gut 20 Jahren auf das integrale Risikomanagement (IRM) gesetzt. Der Bericht zum Stand der Umsetzung des IRM (BAFU, 2020) deckt auf, was bisher erreicht wurde und wo noch Handlungsbedarf besteht. Risikoübersichten sind dabei zentrale Grundlagen. Die Arbeiten laufen auf unterschiedlichen Ebenen und die Weiterentwicklung schreitet rasch voran. In diesem dynamischen Umfeld ist geo7 in mehreren Projekten involviert.
Kompletter Eintrag
21. Dezember 2020
Murgang- und Hangmurenschutznetze sind in der Schweiz erst seit einigen Jahren auf dem Markt verfügbar und ergänzen das Massnahmenspektrum zum Schutz vor Naturgefahren. Die soeben publizierte Praxishilfe bündelt das vorhandene Wissen im Umgang mit diesen Netzbarrieren und stellt die Anwendung und Projektierung ins Zentrum. Die Praxishilfe wurde im Auftrag des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) und des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) erarbeitet und als WSL Bericht publiziert.
Kompletter Eintrag