24. Oktober 2016
Bei Bauvorhaben im Einflussbereich von Naturgefahren unterstützt geo7 Bauherrschaft und Planer in Bezug auf Objektschutzmassnahmen gegen gravitative Naturgefahren (Hochwasser, Murgang, Rutschungen, Sturzprozesse, Lawinen). Dabei werden die Massnahmen auf die jeweilige Gefährdung, die lokale Situation sowie das konkrete Bauvorhaben abgestimmt und mit der Bauherrschaft bzw. dem zuständigen Planer besprochen. In einem Fachgutachten werden neben den Objektschutzmassnahmen die vorgängig bestimmten Einwirkungsgrössen (z.B. Überflutungshöhen oder Druckwerte) dokumentiert und bilden eine Grundlage für die Baueingabe.
Kompletter Eintrag
09. August 2016
Schnell und speditiv werden vom Amt für Geoinformation des Kantons Bern (AGI) auf Bestellung und via Downloadbereich unterschiedliche Geodatensätze aus dem kantonalen Geodatenpool zur Verfügung gestellt. Um dies zu bewerkstelligen, wurde geo7 mit der Entwicklung eines Export-Moduls beauftragt.
Kompletter Eintrag
14. Juli 2016
geo7 ist Partner des Projekts ANYWHERE im Rahmen des EU Forschungs- und Innvoationsprogramms Horizon 2020. Das Grossprojekt ANYWHERE mit 31 Partnern startete Anfang Juni in Barcelona und läuft während der nächsten drei Jahre. Für verbesserte Warnung und Einsatzkoordination bei extremen Klima- und Wetterereignissen soll eine europäische, prozessübergreifende Informationsplattform entwickelt werden. Für den Pilot-Standort Schweiz setzen wir aufgrund der Anforderungen des Amtes für Wald des Kantons Bern gemeinsam mit der Universität Genf und Meteodat die Forschungsergebnisse in die Praxis um und werden eine operationelle Plattform mit Aussagen zur Bereitschaft von Einzugsgebieten mit Permafrost für Murgangereignisse sowie in Bezug auf die Warnung vor Hochwasser betreiben.
Kompletter Eintrag