Geowissenschaften in der Praxis

Blogbeiträge

  • 13. April 2016

    Von der Risikoanalyse zur Massnahmenplanung

    Von der Risikoanalyse zur Massnahmenplanung
    In einem Gemeinschaftsprojekt von SVV, VKF und BAFU untersuchte geo7 anhand von acht verschiedenen Fallstudien aus der ganzen Schweiz den Prozess, wie das angestrebte Sicherheitsniveau in einem konkreten Hochwasserschutzprojekt erreicht werden kann. In der neu veröffentlichen Publikation "Von der Risikoanalyse zur Massnahmenplanung" der Reihe Umwelt-Wissen werden die aus dieser Untersuchung abgeleiteten Arbeitsgrundlagen für Hochwasserschutzprojekte vorgestellt und konkrete Hilfestellungen für die Praxis gegeben.
  • 16. März 2016

    Klima auf Rekordjagd

    Klima auf Rekordjagd
    2015 war das heisseste Jahr seit Messbeginn, global und in der Schweiz. Im Februar 2015 lag die globale Mitteltemperatur weit über den in früheren Jahren registrierten Werten. Und der Permafrost in der Schweiz hat sich seit Beginn der Messungen noch nie so stark erwärmt, wie 2014/15.
  • 09. Januar 2016

    Interpolation von Schneemessungen - Statistik auf Geodaten

    Interpolation von Schneemessungen - Statistik auf Geodaten
    Statistische Schätzverfahren gibt es viele. Sie haben zum Ziel, unbekannte Grössen aufgrund bekannter, gemessener Werte bestmöglich vorherzusagen. Wir wollten wissen, welche Verfahren sich besonders für die Anwendung auf Geodaten eignen. Für einen konkreten Fall (Schneemessungen im Berner Oberland) haben wir einige Verfahren getestet und in einer Story Map visualisiert.
  • 08. Januar 2016

    Richtplan Energie – Basis für eine nachhaltige Energienutzung in der Gemeinde Ittigen

    Richtplan Energie – Basis für eine nachhaltige Energienutzung in der Gemeinde Ittigen
    Zusammen mit ARGE-Partnern hat geo7 den Richtplan Energie für die Gemeinde Ittigen erarbeitet. Das Instrument umfasst 19 Massnahmen, mit denen das Ziel einer effizienten und nachhaltigen Energienutzung erreicht werden soll.
  • 04. Januar 2016

    Notfallplanung Naturgefahren Kanton Bern

    Notfallplanung Naturgefahren Kanton Bern
    Notfallplanungen definieren organisatorische Massnahmen samt Personal- und Materialbedarf, die von Einsatzkräften vor und während einem Naturgefahrenereignis eingesetzt werden, um das Schadenausmass möglichst zu begrenzen. geo7 unterstützt mit grosser Erfahrung und Wissen in den Bereichen Naturgefahren und Massnahmenplanung Gemeinden und Feuerwehren bei der Erstellung von Notfallplanungen.
  • 23. Dezember 2015

    i-range planner: Unser neues Tool für die Berechnung der Versorgungs- und Erschliessungsgüte

    i-range planner: Unser neues Tool für die Berechnung der Versorgungs- und Erschliessungsgüte
    i-range planner: Unser neues Tool für die Berechnung der Erschliessungsgüteklassen im öffentlichen Verkehr
  • 14. Dezember 2015

    Der Kanton Graubünden verfügt neu über eine Gefahrenhinweiskarte Wasser

    Der Kanton Graubünden verfügt neu über eine Gefahrenhinweiskarte Wasser
    Im Auftrag des Amtes für Wald und Naturgefahren des Kantons Graubünden erarbeitete geo7 eine Gefahrenhinweiskarte Wasser, die flächendeckend und in einem hohen Detaillierungsgrad die Überflutungsgefährdung im Kanton aufzeigt.
  • 14. Dezember 2015

    Hitzesommer lässt den Permafrost schmelzen

    Hitzesommer lässt den Permafrost schmelzen
    Die ausserordentlich hohen Temperaturen im Sommer 2015 haben zu einem verstärkten Auftauen des Permafrosts geführt. Neue Untersuchungen zeigen, dass dies zu einer deutlichen Zunahme der Steinschlag und Felssturzaktivität führte.