Online Abfluss-Tool von geo7
Hochwasserabflüsse bilden eine wichtige Grundlage für die planerischen Aufgaben in der Gefahrenprävention und der Entwicklung von Schutzkonzepten. Für kleine Einzugsgebiete existieren nur wenige praxistaugliche Methoden, die eine solche Abschätzung ermöglichen. geo7 hat ein neues Online-Tool entwickelt, das die vorhandenen Methoden zusammenbringt und in zeitgemässer Form zur Verfügung stellt. Als zentrale Ergänzung wurde eine Plausibilisierungshilfe der Berechnungen anhand dokumentierter Hochwasserereignisse in der Schweiz hinzugefügt.
Das Online-Tool ist über www.ganglinie.ch öffentlich und frei zugänglich.

Wie hoch ist die Hochwasserspitze bei einem 100-jährlichen Ereignis? Das online Abfluss-Tool von geo7 bietet praxistaugliche zweckmässige Methoden in einer zeitgemässen Form, um diese Fragestellung für Anwendungen in der Praxis zu beantworten (© geo7 AG)
Das Abfluss-Tool von geo7
Das Abfluss-Tool von geo7 bietet eine Auswahl der in der Schweiz am häufigsten eingesetzten Methoden zur Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten (ca. 1 bis mehrere 100 km2) in Form eines benutzerfreundlichen Online-Tools an. Dabei kann frei aus einer Liste an Methoden ausgewählt werden. Zu jeder Methode gibt es Informationen, welche die Parameterwahl erleichtern. Ein Geschiebezuschlag kann zu den errechneten Reinwasserspitzen dazugeschlagen werden.

Die Ergebnisse aller ausgewählter Methoden werden grafisch als Balkendiagram dargestellt und ermöglichen so einen einfachen Vergleich untereinander. Alle Grafiken können als PDF exportiert und die Modellparameter für eine bessere Nachvollziehbarkeit oder spätere Weiterbearbeitung gespeichert werden.

Hilfestellung bei der Plausibilisierung der Berechnungsergebnisse
Neu beim Abfluss-Tool von geo7 ist eine Hilfestellung bei der Plausibilisierung der Berechnungen. Der Benutzer kann die berechneten Hochwasserabflüsse grafisch mit schweizweit dokumentierten Hochwasserereignissen (Scherrer et al., 2018) vergleichen. Diese Hochwasserereignisse können nach Flussgebiet oder Landschaftsregion gefiltert werden. Unrealistische Berechnungen können so leichter erkannt und gegebenenfalls hinterfragt werden.

Ein Beitrag zur Verbesserung der Hochwasserabschätzung in der Praxis
Mit der Entwicklung dieses online Abfluss-Tools leistet geo7 einen Beitrag zu einer zeitgemässen Hochwasserabschätzung in der Praxis. Das Online-Tool ist über www.ganglinie.ch frei verfügbar. In Zukunft sollen weitere Module aufgeschaltet werden, welche zusätzliche Methoden aus der aktuellen Forschung in benutzerfreundlicher Form einem breiten Nutzerkreis zugänglich machen.
Sind Sie an der Abschätzung von Hochwasserabflüssen interessiert oder haben Sie Anregungen zum Abfluss-Tool, wenden Sie sich gerne an uns. Wir bieten Ihnen neben dem neuen Abfluss-Tool fachkundiges Know-How und massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Hydrologie und Klima für Ihre konkrete Fragestellung an.
Testen Sie das Abfluss-Tool
Für eine vollständige Berechnung finden Sie einen fiktiven Beispieldatensatz zur Abflussberechnung. Speichern Sie die Datei und starten Sie das Abfluss-Tool. Auf der ersten Seite unter "Stand wiederherstellen" können Sie die Testdatei hochladen.